Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Anmerkungen
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren persönlichen Daten geschieht, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die unterhalb dieses Textes aufgeführt ist.
​
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzrichtlinie ist aktuell und datiert vom Oktober 2020.
Deepco behält sich das Recht vor, diese Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen entsprechend der technischen Entwicklung zu ändern. In solchen Fällen werden wir auch unsere Datenschutzinformationen entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die aktuelle Version unserer Datenschutzrichtlinie.
​
Datenerhebung auf unserer Website
Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website verantwortlich?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Website. Seine Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Website.
Wie erheben wir Ihre Daten?
Zum einen werden Ihre Daten erhoben, wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen. Dies können Daten sein, die Sie z.B. in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden von unseren IT-Systemen automatisch erfasst, wenn Sie die Website besuchen. Dabei handelt es sich hauptsächlich um technische Daten (z.B. Internet-Browser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Seitenaufrufs). Diese Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie unsere Website betreten.
Wozu verwenden wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um sicherzustellen, dass die Website fehlerfrei zur Verfügung gestellt wird. Andere Daten können verwendet werden, um Ihr Benutzerverhalten zu analysieren.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck der gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ferner haben Sie das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Zu diesem Zweck sowie für weitere Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die im Impressum angegebene Adresse wenden. Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Analysewerkzeuge und Werkzeuge von Dritten
Wenn Sie unsere Website besuchen, kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht hauptsächlich mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surfverhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surfverhalten kann nicht auf Sie zurückgeführt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie verhindern, indem Sie bestimmte Werkzeuge nicht einsetzen. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der nachfolgenden Datenschutzerklärung. Sie können gegen diese Analyse Einspruch erheben. Über die Möglichkeiten des Widerspruchs werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
Allgemeine Hinweise und Pflichtangaben
​
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre persönlichen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir sammeln und wofür wir sie verwenden. Sie erklärt auch, wie wir dies tun und zu welchem Zweck.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die für die Datenverarbeitung auf dieser Website verantwortliche Person ist
Gerald Keichel
Cimbernstraße 3, 14129 Berlin
Telefon: +49 1525 965 1516
E-Mail: keichel@deepco.space
​
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Eine zuvor erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Dazu genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die bis zum Widerruf erfolgt ist, bleibt von dem Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Bei Verstößen gegen Datenschutzgesetze hat die betroffene Person ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Datenschutzfragen ist der Datenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen ansässig ist. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten und deren Kontaktdaten finden Sie untenstehend:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Übertragbarkeit der Daten
Sie haben das Recht, dass Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrages automatisch verarbeiten, Ihnen oder einem Dritten in einem gemeinsamen, maschinenlesbaren Format übergeben werden. Wenn Sie die direkte Weitergabe der Daten an eine andere verantwortliche Stelle wünschen, erfolgt dies nur im Rahmen des technisch Möglichen.
SSL- oder TLS-Verschlüsselung
Diese Site verwendet SSL- oder TLS-Verschlüsselung aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie als Site-Betreiber an uns senden. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass sich die Adresszeile des Browsers von "http://" in "https://" ändert und an dem Schlosssymbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen jederzeit ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Zu diesem Zweck sowie für weitere Fragen zu personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an die im Impressum angegebene Adresse wenden.
Widerspruch gegen Werbemails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
​
Datenerhebung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben so lange auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall zulassen, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen und das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsprozesses oder zur Bereitstellung bestimmter von Ihnen angeforderter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO gespeichert. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Erbringung seiner Dienstleistungen. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Logdateien
Der Anbieter der Seiten erhebt und speichert automatisch in sogenannten Server Log Files Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
a. Browsertyp und Browserversion
b. Verwendetes Betriebssystem
c. Referrer URL (die zuvor besuchte Website)
d. Hostname des zugreifenden Rechners
e. Uhrzeit der Serveranfrage
f. Die IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
​
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO, der die Bearbeitung von Daten zur Vertragserfüllung oder für vorvertragliche Massnahmen erlaubt.
Kontaktformular
Wenn Sie uns Anfragen über das Kontaktformular senden, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular, einschließlich der dort angegebenen Kontaktdaten, von uns zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage und bei Folgefragen gespeichert. Ohne Ihre Zustimmung werden wir diese Daten nicht weitergeben.
Die Verarbeitung der im Kontaktformular eingegebenen Daten beruht somit ausschließlich auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Hierfür genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmässigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs durchgeführten Datenbearbeitungen bleibt von dem Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben so lange bei uns, bis Sie uns um deren Löschung bitten, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck, zu dem die Daten gespeichert wurden, entfallen ist (z.B. nach Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.
Analyseinstrumente und Marketing
Google Analytics
Diese Website benutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Der Anbieter ist Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet sogenannte "Cookies". Dies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung der Google Analytics-Cookies basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl seine Website als auch seine Werbung zu optimieren.
IP-Anonymisierung
Wir haben die IP-Anonymisierungsfunktion auf dieser Website aktiviert. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum von Google gekürzt wird, bevor sie in die USA übertragen wird. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für die Websitebetreiber zu erbringen. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser-Plugin
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Sie können auch die Sammlung von Daten, die durch den Cookie erzeugt werden und sich auf Ihre Nutzung der Website beziehen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google und die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Plugin herunterladen und installieren, das unter folgendem Link verfügbar ist: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Einspruch gegen die Datensammlung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Ein Opt-out-Cookie wird gesetzt, um die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website zu verhindern: Deaktivieren Sie Google Analytics.
Weitere Informationen darüber, wie Google Analytics mit den Nutzerdaten umgeht, finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website verwendet die Funktion "Demographische Merkmale" von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Informationen über Alter, Geschlecht und Interessen der Website-Besucher enthalten. Diese Daten stammen sowohl aus interessenbezogener Werbung von Google als auch aus Besucherdaten von Dritten. Diese Daten können nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit in den Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics generell verbieten, wie im Abschnitt "Deaktivierung der Datenerfassung" beschrieben.
​
​
Plug-ins und Tools
YouTube
Unsere Website verwendet Plugins von der YouTube-Website, die von Google betrieben wird. Der Betreiber der Seiten ist YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer Websites besuchen, die mit einem YouTube-Plugin ausgestattet ist, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Dadurch wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihr YouTube-Konto eingeloggt sind, erlauben Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt mit Ihrem persönlichen Profil zu verknüpfen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich von Ihrem YouTube-Konto abmelden. YouTube wird im Interesse einer attraktiven Präsentation unserer Online-Angebote genutzt. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der YouTube-Datenschutzerklärung unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google-Web-Schriften
Diese Website verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriften sogenannte Webfonts, die von Google zur Verfügung gestellt werden. Wenn Sie eine Seite aufrufen, lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts in seinen Browser-Cache, um Texte und Schriften korrekt darzustellen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Google herstellen. Dadurch kann Google erkennen, dass über Ihre IP-Adresse ein Zugriff auf unsere Website erfolgt ist. Der Einsatz von Google Web Fonts liegt im Interesse einer einheitlichen und attraktiven Darstellung unseres Online-Angebots. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Falls Ihr Browser keine Webfonts unterstützt, wird eine Standardschriftart Ihres Rechners verwendet. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Google-Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/.
Datenschutz bei Bewerbungen
Im Falle einer Bewerbung verarbeiten wir die uns übermittelten Daten für den Zweck des Bewerbungsverfahrens. Die rechtliche Grundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Empfänger der Daten sind ausschließlich die Personen, die mit uns im Antragsverfahren befasst sind. Wird Ihr Antrag abgelehnt, werden die Daten nach Abschluss des Antragsverfahrens noch 4 Monate gespeichert. Diese Aufbewahrungsfrist ergibt sich aus der möglichen Geltendmachung von Ansprüchen nach dem AGG. Mit Ihrem Einverständnis können wir auch eine andere Frist vereinbaren. Die rechtliche Grundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.