Als Berater sind wir gut ausgebildet,
und lieben einfache Modelle sowie ein strukturiertes Vorgehen.
Unser Kompetenzmodell
Collaboration Diamond
Wir vereinen alle Elemente, die es für eine gelingende Kollaboration braucht:
Facilitation – der Faktor Mensch
-
wir sind wortgewandte Persönlichkeiten, engagiert und mit einer Prise Humor
-
unser Ziel ist es, das Erreichen Ihrer Ziele so einfach und bequem wie möglich zu machen. Wir behalten jederzeit unsere neutrale Position und Prozessbegleitung bei und treiben die gesamte Gruppe dynamisch zu greifbaren Ergebnissen
-
der menschliche Faktor ist in vielerlei Hinsicht wesentlich - mit Leidenschaft führen, Energie und Engagement in der Gruppe entfachen​
​Design - auf den Methoden-Mix kommt es an
-
wir bieten bewährte Kollaborations-Designs für jede Art von Workshop
-
wir kombinieren agile Formate mit Design Thinking-Elementen auf der Grundlage der bewährten ASE-Methode (Accelerated Solutions Environment)​

Flexibel an Ihre Bedürfnisse angepasst - Dexterity
-
alles, was wir tun, ist in Größe, Dauer und Wirkung skalierbar.
-
wir können überall für Sie tätig werden - virtuell oder physisch vor Ort - mit unserer transportablen Ausrüstung können wir Sie unterstützen, wo immer Sie sind und wohin Sie mit Ihrer Transformation gehen wollen
-
und wir bleiben während der gesamten Reise flexibel - wir sehen rechtzeitig, ob der Kurs geändert werden muss und handeln entsprechend​
Tools – digitale Arbeitsweise als Standard
-
unsere Arbeitsweise ist standardmäßig digital.
Wir haben das traditionelle "Papierparadigma" in eine wirklich digitale, aber dennoch auf den Menschen ausgerichtete Zusammenarbeit verwandelt -
wir verwenden berührungsempfindliche Geräte für die kreative Teamarbeit mit digitalen Stiften für eine natürliche Handschrift
-
wir stellen unendlich große, visuelle Räume zur Verfügung, um auch die komplexesten Inhalte auf einfache Art bearbeiten zu können
-
versuchen Sie gerne, unsere Räume mit Ihrer größten Ambition oder Ihrer wagemutigsten Idee zu sprengen ;)​
Unser Vorgehen
Creative Collaboration Circle
So einfallslos, wie unser Projektvorgehen auf den ersten Blick wirkt,
so bewährt und zuverlässig ist es jedoch in der konkreten Umsetzung:
​Understand - Die Herausforderung verstehen
-
"Welches Problem müssen wir lösen?"
-
"Was sind die Prioritäten und Zeitvorgaben?"
Design - Das Vorgehen entwerfen
-
"Wie strukturieren wir den Weg nach vorn?"
-
"Wer muss wann einbezogen werden?"
Create - Die Räume erschaffen
-
“Wie strukturieren wir die benötigten virtuellen Räume?"
-
"welche Inhalte sollen von wem bereitgestellt werden?"
-
"Welche Interaktionsmodi müssen wir implementieren?"
Manage - Die Räume managen
-
"Wer muss in die Lage versetzt werden, die Räume zu nutzen?"
-
"Wie können synchronisierte Kollaborationsereignisse durchgeführt werden?"
-
"Wie mit der Gruppendynamik umgehen?"
-
"Wie können greifbare Ergebnisse und nachhaltige Entscheidungen sichergestellt werden?"
​​
Monitor - die Dinge weiterentwickeln
-
"Wohin gehen wir von hier aus weiter? Wie?"
-
"Wie sollte das weitere Vorgehen und z.B. die virtuellen Räume angepasst werden, um auf Kurs zu bleiben?"
